Werkeingaben >

*Arboretum*

Geplant war ein Neubau der Uni Lausanne, in dem alles zusammengefügt wird, was für den Unterhalt der Wälder und Grünflächen erforderlich ist.
Ein Gebäude, für die Belegschaft, für Büros, Werk- und Arbeitsräume und den Maschinen-Park und –Unterhalt.

2022
Riedstrasse
3
CH-3082 Schlosswil BE
Kollektiv mit Vorsitz: Emmanuel Ventura, architect cantonal, SIPal - DFIRE
UNIL Universität Lausanne
UNIL Universität Lausanne
Urs-P. Twellmann
Olivier Lyon, Atelier O
Kunst am Bau, Neubau, Annexe de Mouline, UNIL Dorigny

Zum Vergrössern klicken
Publikation der Uni Lausanne (vgl. Datei 1)

- Bilder 1 bis 3: Fotos 2017 und 2022 (Prozess-Dokumentation) - Datei 1: Projekt-Dokumentation der Uni Lausanne

Kunstwerk(e)

*Arboretum* (2017)
Twellmann Urs-P.
Plastik
In Anlehnung an die grosse Vielfalt an Baumarten auf dem Uni-Gelände, habe ich für das Projekt ca. 80 Holzarten, die in der Schweiz gewachsen sind, gesammelt und in der Skulptur vereinigt. D.h. quasi alle Baumarten, die in der Schweiz wachsen, kommen darin vor. (von einigen Baumarten sind es mehrere Stücke. Total rund 400 Stk.

Die Holz-Stücke sind in eine Betonsäule eingegossen.
Sie zersetzen sich im Laufe der Jahre, bis irgendwann vielleicht nur noch eine Relief-Säule zurückbleibt, in der die Rinden-Strukturen der Baumarten abgebildet sind.

Durch die unterschiedlichen Vertiefungen und das Schattenspiel, wird der Bezug zu den Strukturen der umliegenden Gebäude auch weiterbestehen, wenn die Skulptur nur noch eine Betonskulptur ist.
Holz und Beton
Betonguss
ca. 13'000
150 x 150 x 300 cm
Aussenraum, öffentlich, 24 Std. zugänglich
hervorragend