Beschreibung
Die Kunst und Bau Arbeit «Deceitful Habits in a Human's Soul» von Michael Meier & Christoph Franz ist platziert vor dem neuen Institutsgebäude für Banking und Finance der Universität Zürich. Das Werk stellt Elemente aus dem Trevi-Brunnen nach – Teile eines Tritons sowie eines Meerespferdes –, welche neu aus dem Metall der in den römischen Brunnen geworfenen 10-Cent-Münzen gegossen wurden; das Paar ist in den Innenhof des Gebäudes eingebettet, wobei Wasser aus der Muschel fliesst, in die der Triton mit aufgeblasenen Wangen pustet. Aus dem engen Innenhof emporragend, wirken sie überdimensioniert und leicht absurd, doch die Arbeit ist insofern massgeschneidert, als das verfügbare Budget von Kunst und Bau definiert, wie viele der gesammelten Münzen von der römischen Caritas zum Nennwert gekauft werden konnten, um sie einzuschmelzen und umzugestalten: 8400 Euro, um genau zu sein, oder 344,4 kg.
Ort
Plattenstrasse 14
CH-8032 Zürich ZH
Künstler:in(en)
Michael Meier & Christoph Franz (Michael Meier, Christoph Franz)
Architekt
Gunz & Künzle Architekten
Publikationen
Deceitful Habits in a Human's Soul, hrsg. von Michael Meier & Christoph Franz, Vexer Verlag, St. Gallen / Berlin.
Michael Meier & Christoph Franz — Geldfluss, Mathis Neuhaus, Kunstbulletin 12/2019
Gegossen aus den Münzen des Trevi-Brunnens, Sarah Fluck, Tages Anzeiger, Zürich 30.7.2019
Michael Meier & Christoph Franz, Deceitful Habits in a Human’s Soul, Up & Coming, Fokus-Serie 2020
Bemerkungen
Fotografien: Michael Meier & Christoph Franz (1), Susanne Hefti (2,3)
Werk
Deceitful Habits in a Human's Soul
(2019)
Künstler:in(en)
Michael Meier & Christoph Franz (Meier Michael, Franz Christoph)
Beschreibung
Die Kunst und Bau Arbeit «Deceitful Habits in a Human's Soul» von Michael Meier & Christoph Franz ist platziert vor dem neuen Institutsgebäude für Banking und Finance der Universität Zürich. Das Werk stellt Elemente aus dem Trevi-Brunnen nach – Teile eines Tritons sowie eines Meerespferdes –, welche neu aus dem Metall der in den römischen Brunnen geworfenen 10-Cent-Münzen gegossen wurden; das Paar ist in den Innenhof des Gebäudes eingebettet, wobei Wasser aus der Muschel fliesst, in die der Triton mit aufgeblasenen Wangen pustet. Aus dem engen Innenhof emporragend, wirken sie überdimensioniert und leicht absurd, doch die Arbeit ist insofern massgeschneidert, als das verfügbare Budget von Kunst und Bau definiert, wie viele der gesammelten Münzen von der römischen Caritas zum Nennwert gekauft werden konnten, um sie einzuschmelzen und umzugestalten: 8400 Euro, um genau zu sein, oder 344,4 kg.
Material
Neusilber / Bronze, Euro-Münzen aus dem Trevi-Brunnen in Rom
Grösse
2,00 x 4,09 x 1,66 m
Zugänglichkeit
Der Innenhof, in dem die Skulptur steht, ist rund um die Uhr öffentlich zugänglich.