Beschreibung
Mit FUND verschränke ich Kunst und Bau fast wörtlich durch eine reale Verschiebung von vorhanden Bauteilen aus dem Sockelbau des alten Schulhauses (2000). Dieser musste für den Erweiterungsbau (2017) von Karamuk*Kuo angepasst werden. Dazu wurden grosse Fundamentblöcke herausgesägt. Neun dieser Blöcke sind auf meine Veranlassung der Entsorgung entgangen. Ich habe sie im Projekt FUND auf den neuen Sockelbau, der nach wie vor als Pausenplatz dient, gesetzt.
Vom Gegebenen auszugehen, nichts zuzufügen und trotzdem die architektonische Situation plastisch grundlegend zu verändern, um neue Gebrauchsformen für die Nutzer zu schaffen, verstehe ich als sinnstiftende Herausforderung in einem Heute. Ein Zeitschnitt wird materialisiert, der unterschiedslos Vergangenes und Gegenwärtiges aktualisiert, vermengt und physisch erfahrbar macht.
Ort
Oberstufe Weiden, Weidenstrasse 9
Erweiterungsbau
CH-8645 Jona SG
Auftraggeber
Schulgemeinde Jona-Rapperswil
Bauherrschaft
Schulgemeinde Jona-Rapperswil
Publikationen
"FUND und andere Fundstellen" in Vorbereitung
"DROP OUT" Kunst(Zeug)Haus Rapperswil, Mondo Verlag
Bemerkungen
Bilder Mikael Olsson und Ilona Ruegg
Künstler:in(en)
Ilona Ruegg
Beschreibung
Die konkrete Herkunft der Fundamentblöcke bezieht sich auf den architektonischen Ort. Als 3er Formationen entstanden Orte auf dem neuen Sockelbau, die in Besitz genommen werden können und deren Gebrauchsformen von den Schülern neu erfunden werden. An jedem Block, der auf Gewesenes verweist, habe ich durch eine Teilbeschichtung eine neue Zeitlichkeit eingeführt. Die gelben Zonen verweisen auf Möglichkeiten, die über das Vergangene hinausgehen. Zugleich wird die Gesamtform der 3 Fundamenteile in Frage gestellt und muss visuell neu verhandelt werden. Verortung und Aneignung sind in einer Welt, in der immer häufiger unsichtbare Algorithmen das Erscheinen und Verschwinden regeln, notwendige Erfahrungen, im besonderen auch für die Jugendlichen in ihrer Aufbruchssituation.
Material
Beton-Fundamentblöcke, Polyurethanbeschichtung
Technik
Verschiebung des Gegebenen, Recycling, Coating
Grösse
A: ~ 274 x 112 x 92cm, B: ~710 x 329 x 34 cm, C: ~ 300 x 210 x 115cm
Zugänglichkeit
jederzeit zugänglich: während der Schulzeiten wird die Anlage von den Schülern in Pausen und Randzeiten benützt, am Abend halten sich Jugendlichen auf dem Platz auf.